34 HAUSPUTZ 4.0 Aufräumen! Damit mehr Zeit bleibt fürs Leben. Mit Mut zu Leerflächen auf Regalen, Kommoden und Fensterbänken wirken Räume frei und luftig. Fotos: Kärcher Angeblich besitzt der Durchschnittseuropäer rund 10.000 Gegenstände. Ob diese Zahl nun stimmen mag oder nicht: Viele Menschen fühlen sich von ihrem Hab und Gut förmlich erdrückt und suchen nach Wegen, sich von unnötigem Besitz zu befreien. Themen wie Minimalismus, Ordnung halten und Entrümpeln liegen nicht zuletzt dank Marie Kondos Erfolgsbuch „Magic Cleaning“ im Trend. Ein recht junger Ansatz, seine vier Wände und damit das eigene Leben von Altlasten zu befreien, nennt sich „Swedish Death Cleaning“. Hinter dem morbiden Namen verbirgt sich der Prozess des Entrümpelns und Aussortierens vor dem Tod, um seinen Hinterbliebenen diese Arbeit nicht aufbürden zu müssen. „Warum sollen meine Kinder ihre kostbare Zeit dafür verschwenden, sich mit meinem Kram zu befassen?“ fragt Margareta Magnusson, Autorin des Aufräum-Buchs „Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen“, nach eigener Aussage zwischen 80 und 100 Jahre alt und Begründerin des „Death Cleaning“-Gedankens. Doch solange muss man gar nicht warten: Mit Blick auf den Hausputz erklärt Hauswirtschaftsmeisterin Urte Paaßen, dass Death Cleaning auch heute schon Erinnerung daran sein kann, mehr Ordnung in die eigenen vier Wände zu bringen und damit letztlich auch die Hausarbeit zu vereinfachen. Schritt für Schritt „Die meisten Menschen sind zunächst überfordert, wenn es ans Ausmisten, Sortieren und Entsorgen geht“, sagt Urte Paaßen. Und weiter: „Über die Jahre sammeln sich in den Haushalten viele Gegenstände an, von denen wir oftmals nicht wussten, dass wir sie besitzen.“ Die Expertin empfiehlt, zunächst mit einem Raum zu beginnen bei dem das Aussortieren leichtfällt – beispielsweise dem Badezimmer. Leere Shampoo-Flaschen, angebrochene Cremes und Parfüms die seit Jahren nicht benutzt wurden, wandern direkt in den Müll. Was übrig bleibt, wird nach Kategorie sortiert. So finden beispielsweise Haar- und Körperpflegeprodukte einen gemeinsamen
HAUSPUTZ 4.0 35 Freie Flächen auf dem Boden sind im Nu gewischt oder abgestaubt. Wer sich die Hausarbeit erleichtern möchte, sollte aber darauf achten, nicht jeden Quadratzentimeter mit Deko-Artikeln vollzustellen. Schritt für Schritt: Fangen Sie mit dem Bad an. Platz. Mit steigender Übung wächst auch der Mut, sich von Dingen zu trennen, die einst noch als wichtig erachtet wurden. „Wenn wir uns näher mit den Gegenständen befassen, merken wir oftmals, dass sie für uns nicht den Stellenwert besitzen, den wir ihnen ursprünglich einmal zugesprochen haben“, so Paaßen. Ordnung im Kleiderschrank Ein prüfender Blick sollte auch dem Kleiderschrank gelten. Die Faustregel der Expertin: Was ein Jahr ungetragen blieb, wird nicht mehr angezogen – die Kleiderspende freut sich. Folgende Fragen helfen zu Beginn des Ausmistens: Passt das Kleidungsstück noch? Fühle ich mich darin wohl? Bin ich mit der Qualität zufrieden? Zu welchen Anlässen ziehe ich es an – und wie oft kommen diese vor? Vereinfacht wird das Aussortieren zusätzlich, wenn man in Kategorien denkt – zunächst also die Hosen durchgeht, danach die Hemden und Blusen, dann die Röcke und so weiter. Oft stellt man bereits hier schon fest, wie viele ähnliche Kleidungsstücke sich nebeneinander tummeln. Behalten wird das Teil, das man wirklich gerne und regelmäßig trägt. Um genau den ausreichenden Platz für die echten Lieblingsstücke zu schaffen, empfiehlt Paaßen einen saisonalen Ansatz: „Sommerkleidung während der kalten Jahreszeit im Keller oder dem Speicher zu verstauen, schafft Ordnung und Raum im Kleiderschrank und hilft, den Überblick zu bewahren.“ Jedes Ding an seinen Platz „Chaos ist das Gegenteil von Ordnung“, sagt Paaßen. Tragen wir die Dinge nur von A nach B, wechseln sie zwar den Ort – aufgeräumt wird dadurch allerdings nicht. Bei großen Gegenständen gelingt das Aufräumen leichter, für kleinere Dinge schaffen Kisten und Boxen Abhilfe. „Alltagsgegenstände wie Stifte, Scheren oder Papiere sind in wahlweise blickdichten oder transparenten Schachteln mit Deckeln ordentlich verstaut und jederzeit schnell zur Hand, wenn sie benötigt werden“, so die Expertin. Freie Fläche, leichteres Putzen Ist erstmal eine Grundordnung geschaffen, fällt auch das anschließende Reinemachen leichter. Freie Flächen auf dem Boden und in den Regalen sind im Nu gewischt oder abgestaubt. Eine aufgeräumte Küchenfläche lädt nicht nur zum ausgiebigen Kochen ein, sondern ist hinterher umso rascher wieder in den Ursprungszustand gebracht. Und auch in Sachen Deko ist weniger oft mehr: „Liebgewonnene Mitbringsel aus dem Urlaub oder die Fotos der Familie dürfen natürlich bleiben. Wer sich die Hausarbeit erleichtern möchte, sollte aber darauf achten, nicht jeden Quadratzentimeter der Wohnung mit Deko-Artikeln vollzustellen“. Mit etwas Mut zu Leerflächen auf Regalen, Kommoden und Fensterbänken wirken Räume stattdessen frei, luftig und immer aufgeräumt. Das sieht auch Margareta Magnusson so: „Je weniger Zeug man hat, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben“.
Laden...
Laden...
Laden...
Auszeit! E-Magazin KAFFEE+ (Ausgabe Winter 2020/2021) zelebriert den Genuss Kaffee stimuliert, ist krisensicher und in Corona-Zeiten als kleine Auszeit vom Alltag gefragter denn je. Zum 6. Mal zelebriert KAFFEE+ - das beliebte E-Magazin von infoboard.de - den Kaffeegenuss in seiner schönsten Form. Auf 104 Seiten feiert KAFFEE+ zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult um die braune Bohne. Wie gewohnt randvoll mit den neusten Genussverstärkern vom Siebträger (wird immer beliebter) über den Kaffee-Vollautomaten (holt immer mehr Aroma aus der Bohne heraus) bis hin zur Filtermaschine (feiert ein stylisches Comeback). Dazu köstliche Kaffee- & Seelentröster-Rezepte für die kalte Jahreszeit, Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Gönnen Sie sich Ihre Lieblings-Kaffee-Spezialität als kleinen Urlaub zwischendurch, als bewusste Auszeit und Entschleunigung. An Ihrem Lieblingsplatz! Und tauchen Sie ein in die Welt von KAFFEE+ 2020/2021.
Grillen als Auszeit vom Alltag, als Kurzurlaub zwischen Troubleshooting und Multitasking in Küche, Kinderzimmer und Home-Office! Nie zuvor hat das so gestimmt wie im Sommer 2020. Der Wunsch, sich etwas zu gönnen, zu genießen ist in diesen Wochen größer denn je. Familie und Freunde um den Grill zu versammeln, um auf „Balkonien“ oder „Terrassinien“ abzuschalten, avanciert zum Hit des Sommers. Technik, Tipps & Trends: Die neue Ausgabe des eMagazins BBQ 4.0 von infoboard.de inszeniert auf 78 Seiten Grillvergnügen pur.
Liebes-Aus für Putzmuffel - Welchen Einfluss haben das Putzen und die Sauberkeit auf Partnerschaft und Freundschaften? / Trendsetter: Akku-Staubsauger und Saugroboter haben die heimischen vier Wände im Sturm erobert. / Keine besten Freunde - Auf einen Akku-Staubsauger mag kaum jemand mehr verzichten. / Mit Filter, mit Stecker – beim „Groß-Reinemachen“, bleibt der klassische Staubsauger auch weiterhin erste Wahl / Klarer Geist & sauberes Heim / Pediküre für den Fußboden / Den Viren Dampf machen / Staubsauger Neukauf: Das müssen Sie wissen / Vom Werkzeug zum Designobjekt - Klassischer Schlittensauger, Akku-Staubsauger, Saugroboter & Co. / Einfach unverzichtbar! - Eine Liebeserklärung an den Akku-Staubsauger / Starker Partner gegen den Schmutz - der Schlitten- bzw. Bodenstaubsauger bleibt erste Wahl. Und vieles mehr ....
Die Tage werden länger und wärmer. Nichts wie raus auf Terrasse und Balkon und ran an den Grill. Grillen ist längst eine Massen-Bewegung, Genuss und Geselligkeit pur, ja sogar eine Volkssportart, die einen eigenen Weltmeister krönt. Zur Grillsaison widmet sich das neue, brandheiße eMagazin BBQ 4.0 von infoboard.de den schönsten Seiten des Grillvergnügens mit Stecker.
Lauter Verwöhn-Momente! Zum 4. Mal zelebriert das beliebte (über 550.000 Seitenaufrufe) eMagazin KAFFEE+ von infoboard.de den Kaffeegenuss in seiner schönsten Form. Auf 84 Seiten feiern wir zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult um die braune Bohne. Wie immer randvoll mit den angesagtesten Genussverstärkern vom Siebträger über den Kaffee-Vollautomaten bis hin zur Filtermaschine. Dazu köstliche Kaffee-Rezepte (u.a. von Deutschlands bester Bäckerin, Marie Simon, und ein Christstollen von Johann Lafer), Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Machen Sie eine Kaffeepause, tauchen Sie ein in die Welt von KAFFEE+ 2019/2020.
Nehmen Sie sich eine Auszeit und tauchen Sie in die Welt unseres Kaffeemagazins Kaffee+ ein. Auf 70 Seiten inszenieren wir für alle Espresso-Liebhaber und Milchschaum-Schlürfer den Kult um die braunen Bohnen in seiner schönsten Form. Mit neuen Genuss-Verstärkern aus allen Kategorien (Vollautomaten und Siebträger, Kapsel- und Pad-Geräte sowie Filtermaschinen, die sich – mit Top-Technik wie Schwallbrühverfahren oder integrierter Mühle – weiterhin großer Beliebtheit erfreuen).
Kaffeepause! Nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie die neue Ausgabe unseres eMagazins KAFFEE+. Auf 50 Seiten inszenieren wir für Sie in der Winter-Ausgabe 01.2018 den Kult um die braunen Bohnen in seiner schönsten Form. Mit jeder Menge neuen (vollautomatischen) Genuss-Verstärkern für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Dazu Technik und Trends, Filter und Siebträger, Wissen und Lifestyle, ein Wohlfühl-Menü für die Festtage mit reichlich Kaffeeduft in der Tellermitte und Wohlfühl-Drinks für die Adventszeit. Dazu ein informatives Gespräch mit Barista Stefanie Wolf, Tipps für den Kaffee-Einkauf und ein attraktives Gewinnspiel für Espresso-Liebhaber. Genießen Sie jetzt mit uns die schönsten Seiten des Kaffees, nehmen Sie sich eine Auszeit für Ihren Lieblingskaffee.
Alles was Sie schon immer über den modernen Hausputz wissen wollten: So klappt's auch mit den Partner - der gemeinsame Hausputz, Akku ersetzt Kabel, Clever & smart - Sinn und Unsinn von Staubsauger-Robotern, Worauf Sie beim Staubsaugerkauf achten müssen, Fensterputzen wie die Profis - die neue Generation Fenstersauger, Kalorien bei Putzen wegputzen - der Fitness-Tipp, die neuen Generationen an Staubsaugern, Akkusaugern, Staubsauger-Roboter und Fensterreinigern, Staubsauger-Roboter als Einbrecherschreck u.a. .
Machen Sie eine Kaffeepause und blättern Sie in der neuen Ausgabe unseres eMagazins KAFFEE+. Auf 48 Seiten inszenieren wir in der Winter-Ausgabe 01.2017 den Kult um die braunen Bohnen in seiner schönsten Form. Mit jeder Menge neuen (vollautomatischen) Genuss-Verstärkern von den Herbst-Messen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Dazu Technik und Trends, Filter und Siebträger, Wissen und Lifestyle, ein Wohlfühl-Menü für kalte Tage mit Kaffee als Star in der Tellermitte und Coffee-Drinks für die Adventszeit. Genießen Sie mit uns die schönsten Seiten des Kaffees.
Lifestyle eMagazin über Kaffe und alles was damit zu tun hat! Kaffee, Technik, Genuss, Rezepte, Wissen und Trends rund um die braune Bohne.
Was ist saubere Luft? Warum brauchen wir sie? Was macht diese ungesund? Und wie können wir unsere Luft die wir atmen verbessern? Diesen und andere Fragen gehen wir in SAUBERE LUFT nach!
Facebook
Email
Pinterest
Twitter
Youtube