Aufrufe
vor 3 Jahren

eMagazin BBQ 4.0

  • Text
  • Plancha
  • Powergrill
  • Elektrogrill
  • Bbq
  • Ebbq
  • Grill
  • Fleisch
  • Grillen
  • Fisch
  • Temperatur
  • Steaks
  • Pfeffer
  • Grillgut
  • Hitze
Grillen als Auszeit vom Alltag, als Kurzurlaub zwischen Troubleshooting und Multitasking in Küche, Kinderzimmer und Home-Office! Nie zuvor hat das so gestimmt wie im Sommer 2020. Der Wunsch, sich etwas zu gönnen, zu genießen ist in diesen Wochen größer denn je. Familie und Freunde um den Grill zu versammeln, um auf „Balkonien“ oder „Terrassinien“ abzuschalten, avanciert zum Hit des Sommers. Technik, Tipps & Trends: Die neue Ausgabe des eMagazins BBQ 4.0 von infoboard.de inszeniert auf 78 Seiten Grillvergnügen pur.

62 BBQ

62 BBQ 4.0

BBQ 4.0 63 Quesadillas mit Hähnchen Zutaten für 4 Personen • 2 Hähnchenbrüste à ca. 180 g, küchenfertig • 1 rote Peperoni • 1 Zweig Rosmarin, 2 Knoblauchzehen • 1 Bio Limette, Abrieb und Saft • 2 EL Olivenöl • Salz und Pfeffer Für den Belag: • 8 Blätter Eisbergsalat • 1 Tomate • 1/3 Salatgurke • 1 reife Mango • 50 g Creme fraichè • 50 g Emmentaler, gerieben Für die Sauce: • 4 Zweige Kerbel • 100 g Creme fraichè • Chili aus der Mühle • 4 Weizen Wraps In der Küche: • Für die Hähnchenbrüste die Peperoni entkernen und würfeln. Den Rosmarin abzupfen, den Knoblauch schälen, beides fein schneiden. Peperoni, Rosmarin, Knoblauch, den Abrieb und Saft der Limette sowie das Olivenöl miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenbrüste mit der Marinade einreiben und für ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur marinieren. • Die Salatblätter in mundgerechte Stücke zupfen. Den Strunk der Tomate entfernen. Tomate und Gurke würfeln. Die Mango schälen, bis zum Stein in Scheiben und anschließend in Würfel schneiden. Alle Gemüse Obstwürfel mit Creme fraîche und Käse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. • Den Kerbel abzupfen und fein schneiden (einige Blättchen beiseitelegen). Kerbel, Creme fraichè sowie den Abrieb und Saft der Limette miteinander verrühren und mit Salz und Chili abschmecken. Am Grill: • Den Grill mit Deckel auf 200 C für mittlere bis hohe, direkte/indirekte Hitze vorbereiten. • Die Hähnchenbrust bei direkter Hitze, geschlossenem Deckel, 3 bis 4 Minuten von jeder Seite grillen, bis sich ein Muster abzeichnet. • Danach auf indirekte Hitze wechseln und weitere 5 Minuten grillen. Zum Schluss 3 bis 4 Minuten ohne Hitze ruhen lassen. • Die Wraps bei direkter Hitze und geschlossenem Deckel kurz grillen, bis sich ein Muster abzeichnet. Anschließend, wenn noch lauwarm, mit Creme fraîche bestreichen und Salat sowie den gewürfelten Zutaten belegen. • Das Hühnchen gegen die Faser in Streifen schneiden, auflegen und die Wraps aufrollen. Zum Servieren mit dem restlichen Kerbel verfeinern. Foto & Rezeptur: Weber