Aufrufe
vor 3 Jahren

eMagazin BBQ 4.0

  • Text
  • Plancha
  • Powergrill
  • Elektrogrill
  • Bbq
  • Ebbq
  • Grill
  • Fleisch
  • Grillen
  • Fisch
  • Temperatur
  • Steaks
  • Pfeffer
  • Grillgut
  • Hitze
Grillen als Auszeit vom Alltag, als Kurzurlaub zwischen Troubleshooting und Multitasking in Küche, Kinderzimmer und Home-Office! Nie zuvor hat das so gestimmt wie im Sommer 2020. Der Wunsch, sich etwas zu gönnen, zu genießen ist in diesen Wochen größer denn je. Familie und Freunde um den Grill zu versammeln, um auf „Balkonien“ oder „Terrassinien“ abzuschalten, avanciert zum Hit des Sommers. Technik, Tipps & Trends: Die neue Ausgabe des eMagazins BBQ 4.0 von infoboard.de inszeniert auf 78 Seiten Grillvergnügen pur.

72 BBQ

72 BBQ 4.0 Grillen unter Cowboys Wer bei Texas vor allem an Barbecue denkt, liegt gewiss nicht falsch. Und dennoch gibt es auf unserer kulinarischen Rundreise durch den Lone Star State viel mehr Entdeckungen. Texas kann nur Fleisch? Falsch! Insekten zum Frühstück, das mittägliche Grillfest in japanischer Gesellschaft und Chips im Open-Air-Saloon stehen hier auf der Tageskarte. Und ist die feste Grundlage erstmal geschaffen, profiliert sich Texas auch als Wein- und Bierproduzent – natürlich nicht ohne Zuhilfenahme deutscher Braukunst. Von Mex nach Tex So wie sich ein jeder gern von Omas Küche inspirieren lässt, hat sich Texas ein paar Küchenkniffe von den Mexikanern abgeschaut – damals, als der Lone Star State noch zu dem Land gehörte, mit dem es sich heute eine Grenze teilt. Was einst lediglich als Spitzname der texanisch-mexikanischen Eisenbahn diente, ist heute – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde: Zu den bekanntesten Produkten der Tex-Mex-Küche zählen Mais- und Weizen-Tortillas, aus denen Enchiladas, Burritos, Fajitas und Flautas gezaubert werden, doch am berühmtesten ist wohl das Chili con Carne. Zwar ist der Geburtsort umstritten, jedoch wird eine Stadt auffallend oft mit dem feurigen Gericht verbunden: San Antonio, einst lediglich ein Ort für Durchreisende, die auf eine schnelle, günstige Mahlzeit an mobilen Verkaufsständen angewiesen waren. Einige davon erregten durch ihre bunten Laternen und die „Chili Queens“ – meist mexikanischstämmige Verkäuferinnen – besonderes Aufsehen, und natürlich hatten sie das heute so beliebte Chili con Carne auf dem Speiseplan, das beim alljährlichen „Return of the Chili Queens“-Festival in San Antonio immer wieder auflebt. Seit 1977 ist es zudem das offizielle „State Dish“ des Bundesstaats Texas. Zahlreiche Kochwettbewerbe, die sogenannten „Chili Cookoffs“, bei denen das beste Chili prämiert wird, befeuern das Gericht zusätzlich.

BBQ 4.0 73 Fotos: Travel Texas, Fredericksburg CVB, Jody Horton. Texas Tourism Grillen mit Stäbchen Gutes Essen verbindet – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Januar 2017 brilliert in der Hauptstadt Austin die Fusionsküche, verbinden die Eigentümer und Küchenchefs des Restaurants „Kemuri Tatsu-ya“ doch japanische Spezialitäten mit traditionellem Barbecue und setzen bei der Innenausstattung auf texanische Elemente inmitten einer urigen asiatischen Kneipe. Indes funkelt und leuchtet es in der Silberminen-Geister-stadt Terlingua im texanisch-mexikanischen Grenzgebiet. Mit seinen rund 100 Einwohnern ist es mit seinem „Starlight Theatre“, beheimatet in einem einstigen Open-Air-Gebäude mit Blick auf den Sternenhimmel, ein echter Geheimtipp für hungrige Romantiker. Die Karte lockt mit typischen Tex-Mex-Gerichten und Burger-Kreationen. Von romantischen Sternstunden direkt in den Dschungel führt derweil das „Xochi Restaurant“ in Houston. Hier werden zu typisch mexikanischen Speisen wie dem Queso del Rancho nicht etwa Tortillachips gereicht, sondern Heuschrecken, Zikaden und Würmer. Und wem das noch nicht proteinreich genug ist, der zieht weiter nach Amarillo in die „Big Texan Steak Ranch“: Wer das knapp zwei Kilogramm schwere Steak inklusive Beilagen in einer Stunde aufisst, muss nichts dafür bezahlen. Guten und vor allem großen Appetit! Hopfen und Malz, Texas erhalt’s! Wer gut isst, muss auch ordentlich trinken. Tatsächlich tummeln sich in Texas, das eher nicht mit des Deutschen liebsten Getränks assoziiert wird, zahlreiche Brauereien mit Dutzenden Bieren vom Fass, Braumeistern, Bierrouten und innovativen wie kreativen Rezepten. Doch Bier wäre kein Bier, hätte nicht ein Deutscher seine Hände im Spiel – und in Texas gibt es sogar äußerst viele Braumeister mit deutscher Herkunft. Die „Lone Star Brewery“ in San Antonio beispielsweise wurde bereits 1883 vom deutsch-amerikanischen Unternehmer Adolphus Busch gegründet und galt als die ers-