infoboard
Aufrufe
vor 3 Jahren

eMagazin Hausputz 4.0 / 2020 - Alles über den modernen Hausputz!

  • Text
  • Fenster
  • Staub
  • Shark
  • Dyson
  • Reinigung
  • Saugroboter
  • Schmutz
  • Fruehjahrsputz
  • Hausputz
  • Staubsauger
  • Putzen
  • Fensterputz
  • Akkusauger
Liebes-Aus für Putzmuffel - Welchen Einfluss haben das Putzen und die Sauberkeit auf Partnerschaft und Freundschaften? / Trendsetter: Akku-Staubsauger und Saugroboter haben die heimischen vier Wände im Sturm erobert. / Keine besten Freunde - Auf einen Akku-Staubsauger mag kaum jemand mehr verzichten. / Mit Filter, mit Stecker – beim „Groß-Reinemachen“, bleibt der klassische Staubsauger auch weiterhin erste Wahl / Klarer Geist & sauberes Heim / Pediküre für den Fußboden / Den Viren Dampf machen / Staubsauger Neukauf: Das müssen Sie wissen / Vom Werkzeug zum Designobjekt - Klassischer Schlittensauger, Akku-Staubsauger, Saugroboter & Co. / Einfach unverzichtbar! - Eine Liebeserklärung an den Akku-Staubsauger / Starker Partner gegen den Schmutz - der Schlitten- bzw. Bodenstaubsauger bleibt erste Wahl. Und vieles mehr ....

56 HAUSPUTZ

56 HAUSPUTZ 4.0 3 Tipps: Mehr Spaß beim Frühjahrsputz Zeit für den Frühjahrsputz: Viel Licht sorgt dabei für eine positive Stimmung. Fotos: Kärcher

HAUSPUTZ 4.0 57 Wenn draußen die Natur zu neuem Leben erwacht, steht auch in vielen Haushalten der symbolische Neuanfang in Form des Frühjahrsputzes an. Hauswirtschaftsmeisterin Urte Paaßen gibt Tipps, wie sich die teils Arbeit nicht nur angenehmer gestalten, sondern vielleicht sogar mit einer Prise Spaß bewältigen lässt. Der Rat der 53-Jährigen: „Motivation und die richtige Vorbereitung sind beim Frühjahrsputz das A und O. So sorgen frische Luft und viel Licht für eine positive Stimmung. Auch angenehme Düfte können motivierend wirken. Nicht zu verachten ist zudem die Auswirkung von Lärm auf unser Stressempfinden: Bereits die Verwendung eines leiseren Staubsaugers kann Wunder wirken und dafür sorgen, dass die Arbeit als weniger anstrengend empfunden wird. 1 In Etappen planen Um sich den Fortschritt der eigenen Arbeit deutlich zu machen und regelmäßig kleine Erfolgserlebnisse zu feiern, kann es hilfreich sein, den Frühjahrsputz in Etappen einzuteilen. Nach erledigter Teilaufgabe winkt eine kleine Belohnung – ein Stück Schokolade oder eine Folge der Lieblingsserie. So zerlegt man den zunächst immensen Berg an Arbeit in überschaubare, gut erreichbare Abschnitte, was die Motivation erhöht und dafür sorgt, bis zum Ende am Ball zu bleiben. 2 Musik an! Urte Paaßen hat nach dem Biologiestudium zur Hauswirtschaft gefunden. Seit der abgeschlossenen Meisterprüfung gibt sie ihr Wissen mit viel Enthusiasmus an die Auszubildenden weiter. Mit Musik geht alles besser, weiß der Volksmund. Das Putzen bildet hier keine Ausnahme, wie eine durch Kärcher beauftragte Studie zum Putzverhalten aus dem vergangenen Jahr zeigt: Demnach sind 70 % der Deutschen während des Reinemachens überzeugte Musikhörer. Aber auch spannende Hörbücher oder Telefonieren stehen hoch im Kurs und lassen den Frühjahrsputz quasi nebenbei erledigen. 3 Trübe Tage für die Fenster nutzen Neben der richtigen Einstellung sind es kleine Tricks und passende Hilfsmittel, die den Hausputz angenehmer machen. Beispiel Fensterreinigung: Wenn sich im Frühling die Sonne wieder regelmäßig blicken lässt, decken deren Strahlen Verschmutzungen auf dem Glas schonungslos auf. Auch wenn der Drang groß ist, sollte das Fensterputzen auf trübe Tage verschoben werden. Durch das starke Licht der Sonne verdunstet die Reinigungslösung schnell, was unliebsame Streifen auf den Fenstern hinterlässt. Wer Arbeitsschritte einsparen möchte, greift zu einem Fenstersauger. Sie erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern reinigen die Fenster zeitsparend und effizient.

Erfolgreich kopiert!