infoboard
Aufrufe
vor 2 Jahren

eMagazin Hausputz 4.0 Edition 2021/22 mit Special Saubere Luft

  • Text
  • Luftreiniger
  • Saubere luft
  • Saugroboter
  • Handstaubsauger
  • Akkusauger
  • Staubsauger
  • Hausputz
  • Putzen
  • Fensterputz
Noch nie war die Auswahl an Staubsaugern so groß: Klassischer Schlittensauger mit Box oder Beutel, Nass-Sauger, Akku-Handstaubsauger oder Saugroboter? Saugen können sie alle. Und alle haben ihre Vorteile. Wobei: Akku-Handstaubsauger und Saugroboter sind längst Verbrauchers Liebling. Welcher Staubsauger letztlich gewählt wird, entscheidet der Einsatzzweck, die Größe des Zuhauses und die familiäre Situation. Machen Sie keine Kompromisse für ein sauberes Zuhause! Hausputz 4.0 zeigt Ihnen auf 92 Seiten, was Sie schon immer über den modernen Hausputz wissen wollten: Worauf muss ich beim Staubsaugerkauf achten? Wie finde ich meinen Lieblings-Haushaltshelden? Wie klappt es mit dem Partner beim Groß-Reinemachen? Warum Akku erstmals Kabel schlägt. Und, als Special, der Sonderteil „Saubere Luft“ über unser am meisten unterschätztes „Lebensmittel“.

92 HAUSPUTZ

92 HAUSPUTZ 4.0 / Saubere Luft Gleich drei Wünsche auf einmal erfüllt Philips‘ AMF 220/15: Er ist Luftreiniger, Ventilator und Heizlüfter in Per-sonalunion. Mit einem farbigen LED-Ring meldet er die Luftqualität – und er sieht auch noch gut aus. Er reinigt und kühlt – der djive Flowmate ARC Casual 2-in-1 entfernt mit HEPA-H14 und UV-C 99,995 Prozent aller Schadstoffe und sorgt auch noch für kühle Luft. Mit Sprachsteuerung und Oszillation bringt er frische Luft in jede Ecke des Raums. In fünf Größen bietet Woods die LD-Serie von Luftentfeuchtern an, die Räume von 10 bis 180 qm abdecken. Eher das große Besteck für große Räume hat Miele mit der Serie AirControl im Programm: Bei Raumgrößen von bis zu 45, 80 bzw. 200 qm bewegt sie bis zu 3.300 m³ pro Stunde. Miele setzt auf HEPA H14 und ThermoControl: Das heizt die Luft kurzzeitig auf 70 °C auf, tötet Schädlinge ab und reduziert Luftfeuchtigkeit.

Saubere Luft / HAUSPUTZ 4.0 93 Der Bissell air220 Luftreiniger nimmt es mit Rauch, Staub und Pollen sowie VOCs und Haus- und Tiergerüchen auf. Das automatisierte Bissell CirQulate-System überwacht gleichzeitig die Luftqualität. Der runde Bissall MYair Hub hingegen entfernt überall da bis zu 99,7 Prozent aller Partikel bis hinab zu 0,3 Mikrometern, wo man sich gerade aufhält. Lüfterlos und mit waschbaren Filtern arbeitet der IonFlow 2.0 Signature von LightAir. Ionisation lädt die Luftpartikel, also auch die schädlichen, negativ auf und fängt sie mit dem positiv geladenen Filter ein. Der Lohn: flüsterleise 21 dB. Mit HEPA H13, und Aktivkohlefilter geht der Steba LR 9 auf Schadstoffjagd und hält mit geringer Lautstärke Räume von bis zu 55 m³, also etwa 20 m², sauber. Bis zu 15 Stunden lang sorgt der Luftbefeuchter AH 662 von Medisana für trockene Luft, die auf Wunsch auch noch gut riecht: Neben dem Wassertank, dessen Füllstand per LED angezeigt wird, bietet er ein Aromafach für Duftöle. 30 Jahre Erfahrung mit UV-C-Entkeimung bringt die Dr. Hönle AG in ihre SteriWhite Air Q-Serie ein, die auch mal einfach an die Wand gehängt werden kann. Geringe Lautstärke inklusive.

Erfolgreich kopiert!