infoboard
Aufrufe
vor 11 Monaten

Genussmagazin GUSTOrazzo Winter 2022/23

  • Text
  • Wintergrillen
  • Genuss
  • Küche
Keine Zeit duftet so intensiv nach Zuhause, Zuversicht und Zufriedenheit, wie die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Da darf GUSTOrazzo nicht fehlen. Die Winter-Ausgabe 2022/2023 von GUSTOrazzo bietet auf über 100 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, innovativen Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Das sind unsere Top-Themen: „O du Köstliche“: Alles für die Festtagsküche | Echte Glanzlichter: Die Küchentrends 2023. Und als Zugabe: BBQ 4.0-Special: Für Winter-Griller. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich mit seiner 4. Ausgabe auf eine unterhaltsame winterliche wie kulinarische Entdeckungsreise.

20

20 GUSTOrazzo Publikumsmagnet: Sterne-Koch Alexander Herrmann zauberte mit den Geräten von Haier wunderbare kulinarische Kreationen. Fotos: Haier, Druckenmüller, Machan Von der Me des Kochens Ein perfektes Kocherlebnis fängt bei der Zubereitung an und hört auf, wenn das Geschirr wieder im Schrank steht. Auf diesem Weg, der für viele Menschen mittlerweile zum geschätzten Hobby geworden ist, bieten sich die Haushaltsgeräte von Haier als idealer Begleiter an. Dank innovativer Funktionen und smarter Vernetzung wird mit ihnen jeder zu seinem eigenen Chefkoch. Wenn Alexander Herrmann ans Kochen denkt, hat er eine klare Meinung: „Für mich ist Kochen Leidenschaft. Und ich habe sehr hohe Ansprüche an alles, was dazugehört. Meine Mitarbeiter, meine Zutaten, meine Geräte – alles muss stimmen, damit das Resultat perfekt wird.“ Dass der Zwei-Sternekoch gerne auf Produkte von Haier zurückgreift und auch als Markenbotschafter für das Unternehmen unterwegs ist, ist also auch ein kleiner Ritterschlag für die Kochfelder, Backöfen, Geschirrspülmaschinen und anderen Küchengeräte von Haier. „Bei Haier finde ich die gleiche Leidenschaft für Technik“, sagt er, „und die sorgt dafür, dass es für jedes Problem die passende Lösung mit einem innovativen Produkt gibt.“ Alexander Herrmann, der Haier-Geräte auch in seinem Romantik-Posthotel in Wirsberg verwendet, weiß auch, was ein Gerät können muss, damit es bei ihm zum Einsatz kommen darf: Geräte müssen die Arbeit erleichtern: „Kochen ist ja schließlich am Ende Genuss und je mehr Arbeit mir die Technik abnimmt, desto mehr Zeit bleibt für den Genuss des Essens und die Geselligkeit.“ Technik muss Arbeit abnehmen Mehr Zeit für Geselligkeit, mehr Ruhe für spektakuläre Kochkunst – genau dafür sorgen die neuen Einbaugeräte aus dem Haier Sortiment. Zum Beispiel der Backofen der Chef@ Home Serie 6, der mit einer Reihe an intelligenten Features überzeugt: Der Backofen ist über einen großzügigen Touchscreen zu bedienen, der sich auf der Tür befindet. Alternativ lässt sich das Gerät auch über die hOn App steuern, mit der Haier seine gesamte Range an vernetzten Geräten in einem Online-Ökosystem verbindet. Mit der App lässt sich der Garprozess jederzeit von jedem Ort aus regulieren. Während der Braten also im Ofen schmort, kann bedenkenlos der Tisch für die Gäste gerichtet werden. Zusätzlich verfügt der Backofen über eine Kamera, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Lebensmittel, die zubereitet werden sollen, erkennt und so dafür sorgt, dass die künstliche Intelligenz automatisch den besten Garvorgang auswählt. Die Temperatur im Inneren der Speisen wird von dem eingebauten Temperaturfühler Preci Probe kontrolliert – so wird immer das beste Garergebnis erreicht. Und wer Inspiration braucht, ist mit dem Backofen ebenfalls gut beraten: Die hOn App bietet zusätzliche Empfehlungen, Ratschläge und über 300 Rezepte zum Nachkochen. Unangenehme Gerüche waren gestern Bei den Kochfeldern gibt es ebenfalls neue, enorm praktische Funktionen: Mit „Varycook“ beispielsweise wird jeder zum Profikoch. Ohne sich mit den Bedienelementen beschäftigen zu müssen, kann durch einfaches Verschieben des Topfes zwischen drei verschiedenen Hitzezonen gewechselt werden. So kann die Hochleistungszone dafür genutzt werden Wasser schnell zum Sieden zu bringen oder ein Steak anzubraten, während auf der mittleren Zone Gemüse gekocht und auf der niedrigen Temperaturzone Töpfe und Pfannen warmgehalten werden oder gar delikate Saucen und Desserts zubereitet werden können.

GUSTOrazzo 21 Während die Speisen garen, sorgt der neue Muldenlüfter der Kochfelder HAIH8 Modellreihe dafür, dass sich keine unangenehmen Gerüche in der Wohnung verbreiten, besonders vorteilhaft bei offenen Wohnküchen. Alle Kochdämpfe werden einfach nach unten abgesaugt. Für Alexander Herrmann sind diese Neuheiten viel mehr als Spielerei: „Das sind die Möglichkeiten der Zukunft“, sagt der Starkoch, der für Haier jüngst auf der IFA in Berlin wie der Ordermesse area30 in Ostwestfalen für Leckereien sorgte. Dort demonstrierte er den Besuchern mit dem perfekten Steak – siehe auch unser Rezept in diesem beitragt - und einem delikaten Knusperhähnchen, welche Vorzüge die smarten Funktionen von Haier bieten. Und der Abwasch erledigt sich (fast) von selbst … Nach dem Kochen ist vor dem Abwasch. Und um diesen möglichst einfach und hygienisch zu gestalten, hat Haier die neue Spülmaschinen-Serie I-PRO SHINE geschaffen, die mit fortschrittlicher Technologie und hochwertiger Verarbeitung beste Reinigungsergebnisse erzielt. Auch die Spülmaschinen sind mit der hOn App verbunden und damit enorm bedienungsfreundlich. Gleichzeitig erfüllen sie dank des bürstenlosen Inverter-Motors die Anforderungen der neuen Energieklasse A. Bis zu 16 Maßgedecke finden Platz in den 60-cm-Einbau-Geschirrspülern, die für ein Spülprogramm nur 9 Liter Wasser verbrauchen bei leisen 41 dbA. D Die I-PRO SHINE Serie ist mit einem brandneuen „H“-förmigen unteren Sprüharm mit doppeltem Bewegungsmoment ausgestattet, der die Leistung und die Reichweite während der Spülphase signifikant erhöht. Ein rotierender Sprüharm unten sorgt dabei für Sauberkeit auch bei stark verschmutztem Geschirr. Der dritte Schubkorb, der Platz für Besteck und flache Gegenstände bietet, ist überdies mit fünf rotierenden Spüldüsen ausgestattet, die für zusätzliche Sauberkeit sorgen. Mit „Varycook“ wird jeder zum Profikoch. Ohne sich mit den Bedienelementen beschäftigen zu müssen, kann durch einfaches Verschieben des Topfes zwischen drei verschiedenen Hitzezonen gewechselt werden. Von der Zutatenaufbewahrung im Kühlschrank über das Kochen bis zum Saubermachen – Haier führt mit seinen Geräten durch das gesamte Kocherlebnis und hat mit seinen smarten Lösungen, die immer daran orientiert sind, wer sie nutzt, einen echten Trumpf in der Hand: „Die Geräte sind wirklich innovativ“, so Alexander Herrmann abschließend. Und: „Das ist es, was am Ende mich und andere Kunden überzeugt.“

Erfolgreich kopiert!