infoboard
Aufrufe
vor 11 Monaten

Genussmagazin GUSTOrazzo Winter 2022/23

  • Text
  • Wintergrillen
  • Genuss
  • Küche
Keine Zeit duftet so intensiv nach Zuhause, Zuversicht und Zufriedenheit, wie die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Da darf GUSTOrazzo nicht fehlen. Die Winter-Ausgabe 2022/2023 von GUSTOrazzo bietet auf über 100 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, innovativen Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Das sind unsere Top-Themen: „O du Köstliche“: Alles für die Festtagsküche | Echte Glanzlichter: Die Küchentrends 2023. Und als Zugabe: BBQ 4.0-Special: Für Winter-Griller. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich mit seiner 4. Ausgabe auf eine unterhaltsame winterliche wie kulinarische Entdeckungsreise.

32

32 GUSTOrazzo Eine Weihnachtsfeier in Hogwarts ohne Truthahnschmaus? Undenkbar! Wer sich bisher noch nicht an die Zubereitung eines solch großen Vogels gewagt hat, dem sei versichert: Einen Truthahn zu braten ist keine Zauberei, das bekommen auch Muggel hin. Zutaten für etwa 5-8 Personen Für die Kräuterbutter » 1 EL Thymian » 1 EL Rosmarin » 2 Zehen Knoblauch » 150 g zimmerwarme Butter » Abrieb von 1 unbehandelten Orange » 1 EL Honig » 1 TL Salz » frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Für den Braten » 1 Truthahn (4–6 kg) » Salz » frisch gemahlener schwarzer Pfeffer » 1 Apfel » 1 große Karotte » 200 g Knollensellerie » 1 EL brauner Zucker » 100 ml Orangensaft » 300 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe Für die Füllung (die benötigte Menge der Füllung ist abhängig von der Größe des Truthahns; hier die Angaben für einen kleinen Truthahn von ca. 4 kg) » 3 Zwiebeln » 100 g durchwachsener Bauchspeck » 3 Äpfel » 100 g Knollensellerie » 300–400 g Weißbrot » 1 Zehe Knoblauch » 100 g Walnusskerne » 1 EL Majoran » 1 Ei » 1–2 TL Salz » frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

GUSTOrazzo 33 Festlicher Truthahnschmaus Zubereitung: » Die Kräuter für die Kräuterbutter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und fein hacken oder durch eine Presse drücken. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren und die Kräuter, den Orangenabrieb, den Knoblauch, den Honig, das Salz und Pfeffer darunterrühren. » Für den Braten den Truthahn innen und außen gründlich waschen, nachdem eventuell vorhandene Innereien entfernt wurden. Den Truthahn trockentupfen und ringsum gut salzen und pfeffern. » Mit den Fingern vorsichtig die Haut des Truthahns lösen und den Großteil der Kräuterbutter darunter verteilen. Das kann entweder einfach mit den Fingern gemacht werden oder die Butter wird in einen Spritzbeutel gefüllt und unter die Haut gespritzt. Einen kleinen Teil Butter außen in die Truthahnhaut einmassieren. » Den Backofen auf 160° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. » Für die Füllung die Zwiebeln abziehen und würfeln, den Bauchspeck ebenfalls würfeln. Den Speck in einer heißen Pfanne anbraten, die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig anbraten. Die Speck-Zwiebel-Masse abkühlen lassen. » In der Zwischenzeit die Äpfel und die Sellerieknolle schälen und würfeln. » Auch das Weißbrot würfeln. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Walnüsse hacken. » Alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel gut miteinander vermengen und kräftig abschmecken. » Den Truthahn mit der Masse füllen und ihn verschließen, indem seine gekreuzten Schenkel mit Küchengarn zugebunden werden. » Den Truthahn mit der Brust nach oben in einem offenen Bräter oder auf Einem Blech im Backofen und 4–6 Stunden garen, je nach Größe des Vogels. Etwa 1 Stunde pro Kilogramm veranschlagen. » Während der letzten halben Stunde die Backofentemperatur auf 200° C erhöhen. Die Kerntemperatur des Fleisches sollte etwa 80° C sollte betragen. Dazu möglichst ein Bratenthermometer verwenden und damit unterhalb eines Schenkels in die dickste Stelle des Truthahns einstechen. » Den Truthahn im Ganzen servieren, nachdem in der Küche das Garn von den Schenkeln entfernt wurde. Keine Angst vor dem Tranchieren – wichtig ist nur die Verwendung eines scharfen langen Messers, um das Fleisch auch wirklich gut schneiden zu können anstatt es zu reißen.

Erfolgreich kopiert!