Aufrufe
vor 1 Jahr

GUSTOrazzo - der Genussjäger Ausgabe Frühjahr 2022

  • Text
  • Barista
  • Kaffeezubereitung
  • Smoothie
  • Eismaschine
  • Maria groß
  • Tim raue
  • Küche
  • Kochen
  • Rezepte
  • Christian mittermaier
  • Emagazin
  • Zubereitung
  • Zeit
  • Spargel
  • Salz
  • Wasser
  • Kaffee
  • Graef
  • Zutaten
  • Lebensmittel
Die Frühjahrs-Ausgabe 2022 von GUSTOrazzo bietet auf über 120 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, innovativen Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel & Erdbeeren; wie man beim Kochen & Backen wirkungsvoll Energie spart sowie ein Kaffee-Special (nicht nur) für Milchschaumschlürfer. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 3. Ausgabe auf eine unterhaltsame kulinarische Entdeckungsreise.

34

34 GUSTOrazzo Mit dem Taschenbarista von Graef den perfekten Espresso zu Hause genießen. für die Hosentasche Barista werden mit dem Smartphone? Das geht jetzt mit dem „Graef Taschenbarista“. Der Küchengerätehersteller launcht die erste App für Kaffeeliebhaber, die Kaffeeexpertise und Anleitungen zur Kaffee- und Milchschaumzubereitung mit einer Siebträgermaschine vereint. Da sind sich viele Kaffeefans einig: Ein frischer Espresso oder Cappuccino schmeckt aus dem Siebträger einfach am besten. Doch viele Kunden trauen sich die Zubereitung mit der Espressomaschine nicht zu. „Man drückt eben nicht nur auf einen Knopf wie bei einem Vollautomaten – das ist das Schöne, aber gleichzeitig auch die erste Hürde für viele Kaffeefans“, weiß Hermann Graef, Geschäftsführer der Gebr. Graef aus Arnsberg im Sauerland. Und: „In unserem Taschenbarista bündeln wir deswegen jetzt Kaffeewissen, Tipps und Tricks sowie Kaffeetutorials. So kann jeder Kunde sofort mit dem Siebträger zu Hause starten – ohne Scheu, aber mit formvollendetem Genuss.“ Siebträgerinteressierte mussten sich bisher mühsam über viele unterschiedlichste Quellen informieren. Mit dem Taschenbarista haben Kaffee-Fans jetzt endlich ihren persönlichen Ansprechpartner direkt zur Hand. Hermann Graef: „Smartphones gehören zu unserem Alltag wie der Kaffee am Morgen. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden vor allem einen Service-Mehrwert bieten und Lust auf die Zubereitung von richtig gutem Kaffee machen. Was würde sich da mehr anbieten als eine App, die sukzessive zum Kaffeeexperten macht?“ Wer sich noch nicht entscheiden kann, welcher Siebträger zu den eigenen Gewohnheiten passt, der macht einfach das Siebträgerquiz und findet so schnell und spielerisch den gewünschten Kaffeepartner. Expertise für die Hosentasche Der liebevoll getaufte „Taschenbarista“ holt vor allem Siebträgereinsteiger ab und lädt dazu ein, sich mit Kaffee und Kaffeezubereitung vermehrt auseinanderzusetzen. Grundlage der Barista-App bilden sechs Basisfunktionen: ein Siebträgerquiz, Tutorials zur Zubereitung und zu grundsätzlichen Kaffeethemen, ein Entkalkungsreminder zur Pflege der Maschine, eine Notizfunktion zum Festhalten von Einstellungen, Lieblingsbohnen oder Erlerntem, Kaffeerezepte und eine Direktverbindung mit dem Shop. Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit Raffaele Iuliucci, Barista und Espresso-Italiano-Champion 2018, und Michael Gliss, Diplom-Kaffeesommelier, erstellt. „Zum

GUSTOrazzo 35 Start wollten wir vor allem Anfängerinnen und Anfängern überschaubare, aber dafür sehr gezielte Informationen und Handlungsempfehlungen anbieten, damit sie nicht überwältigt sind und sich an die Maschine trauen“, erklärt Graef. „Das Angebot wird ab jetzt sukzessive weiter ausgebaut und durch interaktive Elemente wie die ‚Barista O’Clock’, eine Live-Fragestunde mit Barista Raffaele, und praktische Features wie einen Extraktionstimer ergänzt“, so Graef weiter. Der Graef Hausbarista Raffaele Iuliucci spielt auch die Hauptrolle in den exklusiven Videotutorials der App. In zwei- bis fünfminütigen Videos erklärt er, wie der allererste Espresso gelingt, wie die Kaffeemühle richtig eingestellt wird, was die drei Begriffe Leveln, Tampen und Channeling bedeuten, und gibt Tipps für den perfekten Milchschaum. Das Wissen von Raffaele Iuliucci wird durch weitere Tutorials mit fundiertem Hintergrundwissen und Informationen zu den Geräten ergänzt. Dazu gehören Themen wie eine Kaffeebohnenkunde, leckere Kaffeerezepte, die Inbetriebnahme der Geräte, vertiefende Erläuterungen der Baristaeinstellungen, eine Anleitung zur Reinigung der Maschinen und vieles mehr. Ein Entkalkungsreminder erinnert die Nutzer zusätzlich an die notwendige Pflege der Siebträgermaschine. Die neue Kaeemühle von Graef punktet mit einer individuellen Mahlgradeinstellung. Bestes Aroma für Einsteiger Kaffeebohnen verlieren bereits wenige Minuten nach dem Mahlen wertvolle Aromen. Darum trinken echte Genießer ihren Kaffee stets mit frisch gemahlenen Bohnen, um alle Geschmacksnoten optimal zur Geltung zu bringen. Die neue Kaffeemühle CM252 aus dem Hause Graef ist vor allem für Einsteiger genau der richtige Begleiter, Kaffeebohnen frisch und aromaschonend für die French Press oder den klassischen Kaffeefilter zu mahlen. Denn auch wie grob oder fein die Bohne gemahlen wird, hat einen enormen Einfluss auf den Geschmack des Lieblingskaffees. Mit 17 Stufen liefert die Mühle genau den Mahlgrad, der für die jeweilige Zubereitungsart, den Röstgrad oder die Sorte benötigt wird – für bestes Aroma und echten Kaffeegenuss. Weiteres Plus: Das neue Mitglied in der CoffeeKitchen von Graef arbeitet dazu noch besonders leise. Barista Raaele luliucci zeigt, wie der perfekte Kaee gelingt. Die Einsteigermühle von Graef verarbeitet mit ihrem Scheibenmahlwerk Kaffeebohnen besonders aromaschonend. Die individuelle Mahlgradeinstellung, in 17 Stufen, von fein bis grob, ermöglicht dabei die perfekte Anpassung der Bohne an den Lieblingskaffee. Dabei mahlt sie mit ihrem 130-Watt Gleichstrommotor besonders leise. Mit einem Knopfdruck auf die beleuchtete Start-/Stopp-Taste liefert der kleine Helfer für bis zu 12 Tassen immer die passende Kaffeemehlmenge in den integrierten Behälter. Nach dem Kaffeegenuss kann das obere Mahlwerk der Mühle für die Reinigung einfach herausgenommen werden, um alle Stellen leicht von Kaffeemehlresten zu befreien. Zum Lieferumfang gehört außerdem der 80-g-Kaffeebohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel.