26 GUSTOrazzo Haltbarkeitssieger: Lebensmittel am Stück
GUSTOrazzo 27 „Stückware ist nicht nur gegenüber der geschnittenen Ware deutlich länger haltbar, die Verbraucher haben auch eine genauere Kenntnis über die Frische des Lebensmittels“, Ökotrophologin Astrid Krings. Ob knackiges Brot, leckere Wurst oder aromatischer Käse – am Stück gelagert sind Lebensmittel teilweise über zwei Wochen länger haltbar als ihre geschnittenen Pendants. Das hat nun das Familienunternehmen Ggraef in Zusammenarbeit mit dem Münchner Labor Dr. Böhm herausgefunden. Im Rahmen einer Haltbarkeitsstudie wurden Mischbrot, beliebte Wurstsorten sowie Gouda jeweils am Stück und in Scheiben geschnitten gelagert und regelmäßig auf Geruch, Aussehen und Bakterienbestand getestet. Die Stückware wurde für die Tests stets frisch aufgeschnitten, um auch hier Scheiben zu bewerten. Klarer Haltbarkeitssieger: Lebensmittel am Stück – und das sogar über den Zeitraum üblicher Lagerungsempfehlungen hinaus. „Die Ergebnisse zeigen uns, dass wir mit unseren Allesschneidern einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Mit unseren Geräten können Brot & Co. im Nu frisch und ganz nach Bedarf aufgeschnitten werden“, unterstreicht Hermann Graef, Geschäftsführer des Arnsberger Küchengeräteherstellers. Auf diese Weise bleiben keine Reste übrig, die früher schimmeln und entsorgt werden müssen – und ganz nebenbei entsteht auch weniger Verpackungsmüll. Weniger Verpackungsmüll „Stückware ist nicht nur gegenüber der geschnittenen Ware deutlich länger haltbar, die Verbraucher haben auch eine genauere Kenntnis über die Frische des Lebensmittels“, Ökotrophologin Astrid Krings. Fotos: Graef Auch das Fazit von Astrid Krings, Ökotrophologin und Autorin der Studie aufseiten des Münchner Labors Dr. Böhm, fällt positiv aus: „Stückware ist nicht nur gegenüber der geschnittenen Ware deutlich länger haltbar, die Verbraucher haben auch eine genauere Kenntnis über die Frische des Lebensmittels. Denn man weiß nie genau, wie lang vorgeschnittene Ware bereits in der Fleisch- oder Wursttheke liegt.“ Gouda, Schinkenwurst, Salami, westfälischer Schinken und natürlich Mischbrot – im Fokus der Studie standen beliebte Klassiker, die regelmäßig ihren Weg auf deutsche Frühstücksund Abendbrottische finden. Für die Haltbarkeitsstudie von Graef wurde dieselbe Ware einmal am Stück und einmal geschnitten gekauft und unter gleichen Bedingungen in einem handelsüblichen Kühlschrank gelagert – eben wie im Privathaushalt. Zur Vergleichbarkeit wurde die Stückware für die Tests stets frisch aufgeschnitten, sodass immer die Qualität von Scheiben bewertet wurde. Die Tests erfolgten regelmäßig, im Abstand von mehreren Tagen. Mikrobiologisch wurden je nach Lebensmittel die Anzahl der Entero- und Milchsäurebakterien, die Gesamtkeimzahl sowie das Vorkommen von Hefen und Schimmel getestet. Der Laborbewertung lagen die von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) empfohlenen Grenzwerte zugrunde. Zudem bewerteten die Wissenschaftler das Aussehen (Eintrocknung, Schimmelbefall, Verfärbungen), den Geruch und – sofern unbedenklich möglich – den Geschmack.
GUSTOrazzo 77 Design-Kochfeld mit D
GUSTOrazzo 79 Oh, wie lecker ist Pa
GUSTOrazzo 81 5 1 1 | Regelmäßige
GUSTOrazzo 83 Schöner Kühlen mit
GUSTOrazzo 85 So bleibt der Kühlsc
GUSTOrazzo 87 Tomaten-Waldbeeren-So
GUSTOrazzo 89 Ein Käse mit Traditi
GUSTOrazzo 91 Der „Fast Slow GO
GUSTOrazzo 93 So vielfältig wie da
GUSTOrazzo 95 3 1 2 4 5 1 | Dank fl
GUSTOrazzo 97 Ein Jahr für versier
GUSTOrazzo 99 Die Klassiker aus 30
GUSTOrazzo 101 Zutaten Oktopus •
GUSTOrazzo 103 Zutaten Mit diesem G
GUSTOrazzo 105 „In der Natur stec
GUSTOrazzo 107 Bereits Wochen vor d
GUSTOrazzo 109 Mix it baby Gut ger
GUSTOrazzo 111 Für Cocktail & Co.
GUSTOrazzo 113 Alles für die letzt
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Email
Pinterest
Twitter
Youtube