Aufrufe
vor 2 Jahren

GUSTOrazzo - der Genussjäger

  • Text
  • Sylt
  • Pizza
  • Kindern
  • Alltagsrezepte
  • Rezepte
  • Hausgeraete
  • Dampfgaren
  • Kuehlen
  • Kuechentrends
  • Kueche
  • Kochen
  • Fruehling
  • Mayonnaise
  • Teig
  • Wasser
  • Ofen
  • Zubereitung
  • Schnell
  • Pfeffer
  • Zutaten
Die Küche als Mittelpunkt des Wohnens? Nie war das zutreffender als in diesen Tagen. Die Küche ist der (wiederentdeckte) Lebensraum für die ganze Familie und den Freundeskreis. Hier wird gekocht und gefeiert, gegessen und getrunken, gespült und geputzt, gestritten und gespielt, geliebt und gelacht! Auch 2021 wird vor allem zu Hause gekocht und gedämpft, gebraten und gebacken. Schnell und unkompliziert muss es sein, mit möglichst wenigen Zutaten, die dann aber taufrisch und vorzugsweise mit regionalem Absender in der Tellermitte landen. Aprops schnell und unkompliziert: Ohne die Hausgeräte, so clever & smart wie nie, geht da als Genuss-Verstärker wenig. GUSTOrazzo, das neue eMagazin von infoboard.de, hat sich auf die Spur des Genusses begeben. Die Premiere von GUSTOrazzo verspricht Genuss pur. Ob Kochen mit Kindern, kreative Alltagsrezepte, eine Blitz-Mayonnaise oder Fisch-Kreationen aus dem „Samoa Seepferdchen“ auf Sylt: Genießen Sie, entdecken Sie die Welt des Genusses.

104

104 GUSTOrazzo Prima Klima! Side-by-Side-Kombination mit 593 Litern Kapazität und einem smarten Lebensmittelmanagement – z. B. mithilfe integrierter Kameras, einer Erinnerungsfunktion für das Verbrauchsdatum und einer Rezepte-App. Fotos: AEG, AMK, Liebherr, Miele Das Auge isst mit. Doch manchmal wird mehr eingekauft als man essen kann. Auch Spontan- und versehentliche Doppeleinkäufe können dazu führen, dass die Lebensmittel nicht als gesunder Genuss im Magen landen, sondern in der Mülltonne. Unvorstellbare 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel landen weltweit jedes Jahr im Müll. Zwölf Millionen Tonnen sind es allein in Deutschland, und mehr als die Hälfte davon wird in Privathaushalten weggeworfen. Hiergegen hilft nur ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln – und ein hocheffektives Frischesystem im Kühlschrank. In einem kleinen, bis zum Rand vollgestopften Kühlschrank indes verliert man schnell die Übersicht. Und manchmal wird in der Eile des Alltags auch schon einmal das Verbrauchsdatum mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum verwechselt. Ein anderes Mal besteht keine Lust auf die eingekauften Produkte. Auch die ständige Verfügbarkeit und das Preisniveau können dazu verleiten, dass die Wertschätzung der Lebensmittel ins Hintertreffen gerät. Verlängerte Frische Deshalb liegt ein Hauptaugenmerk der Ingenieure, Entwickler und Designer auf einer verlängerten Lebensmittelfrische mit Hilfe von High-Tech. Auch auf einem optimalen Lichtkonzept, das für Übersichtlichkeit selbst in den hintersten Winkeln der Geräte sorgt. Und auf einem flexibel und individuell gestaltbaren In-

GUSTOrazzo 105 1 2 1 | Eine XL-Kühlgefrierkombination mit 400 Litern Nutzinhalt, u. a. mit NoFrost-Technik, einer Frischezone für Fisch und Fleisch und einem Gemüsefach, dessen antibakterielle Oberfläche vor Bakterienbildung schützt. 2 | Damit die Vitamine A und C länger erhalten bleiben, imitiert dieses Kältemodell den natürlichen Lichtzyklus des Tages mithilfe einer dreifarbigen Beleuchtung (Grün, Blau und Rot) und danach eine Nachtphase.