Aufrufe
vor 2 Jahren

GUSTOrazzo - der Genussjäger

  • Text
  • Sylt
  • Pizza
  • Kindern
  • Alltagsrezepte
  • Rezepte
  • Hausgeraete
  • Dampfgaren
  • Kuehlen
  • Kuechentrends
  • Kueche
  • Kochen
  • Fruehling
  • Mayonnaise
  • Teig
  • Wasser
  • Ofen
  • Zubereitung
  • Schnell
  • Pfeffer
  • Zutaten
Die Küche als Mittelpunkt des Wohnens? Nie war das zutreffender als in diesen Tagen. Die Küche ist der (wiederentdeckte) Lebensraum für die ganze Familie und den Freundeskreis. Hier wird gekocht und gefeiert, gegessen und getrunken, gespült und geputzt, gestritten und gespielt, geliebt und gelacht! Auch 2021 wird vor allem zu Hause gekocht und gedämpft, gebraten und gebacken. Schnell und unkompliziert muss es sein, mit möglichst wenigen Zutaten, die dann aber taufrisch und vorzugsweise mit regionalem Absender in der Tellermitte landen. Aprops schnell und unkompliziert: Ohne die Hausgeräte, so clever & smart wie nie, geht da als Genuss-Verstärker wenig. GUSTOrazzo, das neue eMagazin von infoboard.de, hat sich auf die Spur des Genusses begeben. Die Premiere von GUSTOrazzo verspricht Genuss pur. Ob Kochen mit Kindern, kreative Alltagsrezepte, eine Blitz-Mayonnaise oder Fisch-Kreationen aus dem „Samoa Seepferdchen“ auf Sylt: Genießen Sie, entdecken Sie die Welt des Genusses.

54

54 GUSTOrazzo Pizza ch neapotр Art Rezept & Fotos: Verena Frei

GUSTOrazzo 55 Teig Vorbereitung: 20 Minuten (plus 2 Stunden Ruhezeit) | Backzeit: 2 Minuten pro Pizza | Zutaten für 4 Pizzen Blech mit Frischhaltefolie bedecken und für mindestens 6 Stunden, aber höchstens 5 Tage im Kühlschrank ruhen lassen. Zubereitung der Sauce • 570 g Weizenmehl (Type 550) • 2 Teelöffel Salz • 1 Teelöffel feinkörnige Trockenhefe • 375 ml kaltes Wasser • Grieß-Mehl-Mischung zum bestreuen (für die Grieß-Mehl-Mischung einfach Grieß und Mehl zu gleichen Teilen mischen. Mischung in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Teig idealerweise 1 bis 3 Tage im Kühlschrank kaltstellen.) • Olivenöl (zum Beträufeln) Sauce • 400 g Tomatenstücke aus der Dose • 1 Teelöffel Salz Belag • 340 g frischer Büffelmozzarella (abgetropft und in kleine Stücke gerissen) • Blätter von einem kleinen Bund Basilikum • Olivenöl (zum Beträufeln) Zubereitung des Teigs • Mehl, Salz und Hefe in die Schüssel eines Standmixers füllen und Zutaten mit dem • Knethaken vermischen. Wasser beigeben und bei niedriger Geschwindigkeit in etwa • 5 bis 6 Minuten zu einem glatten Teig kneten. • Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und Teig an einem warmen Ort fern von • Zugluft etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat. • Auf einer leicht bemehlten Oberfläche, Teig vierteln (je 240 g) und zu Kugeln formen. • Zwei Backbleche leicht mit der Grieß-Mehl-Mischung bestäuben und Teigkugeln mit 10 cm Abstand zueinander auf die Bleche legen. Jede Kugel leicht mit Öl beträufeln und dieses danach gleichmäßig auf jeder Kugel verteilen. Jedes • Tomaten und Salz in einem Mixer vermengen, bis die Mischung eine glatte • Konsistenz erreicht. Zubereitung der Pizzen • Teig vor dem Backen aus dem Kühlschrank entnehmen und zugedeckt 1 Stunde bei • Zimmertemperatur stehen lassen. • Etwa 20 Minuten vor Ende der Ruhezeit die „Holzofenpizza“-Einstellung des Pizza-Ofens von Sage aktivieren und den Ofen vorheizen (kann bis zu 20 Minuten dauern). • Die Teigkugeln mit einem Teigschaber herausheben und auf beiden Seiten • gleichmäßig mit der Grieß-Mehl-Mischung beschichten. Verbleibenden Teig weiterhin • bedecken, damit er nicht austrocknet. Teig vorsichtig von der Mitte weg zu einem 20 cm großen Kreis mit 2 cm Rand formen. Schaufel leicht mit der Grieß-Mehl-Mischung bestäuben. Teig anheben und Grieß-Mehl-Mischung vorsichtig abschütteln. Teig auf die Schaufel legen. • Ein Viertel der Sauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwa 1 bis 2 cm • Abstand zum Rand lassen. Ein Viertel des Mozzarellas und Basilikums über der Sauce verteilen. • Pizza in den Ofen schieben und etwa 2 Minuten backen, bis der Rand braune Flecken aufweist und der Käse geschmolzen ist. Mit Öl beträufeln. • Pizza auf ein Schneidbrett legen, in Scheiben schneiden und sofort servieren. Vorgang mit den verbleibenden Zutaten wiederholen.