Aufrufe
vor 2 Jahren

GUSTOrazzo - der Genussjäger

  • Text
  • Sylt
  • Pizza
  • Kindern
  • Alltagsrezepte
  • Rezepte
  • Hausgeraete
  • Dampfgaren
  • Kuehlen
  • Kuechentrends
  • Kueche
  • Kochen
  • Fruehling
  • Mayonnaise
  • Teig
  • Wasser
  • Ofen
  • Zubereitung
  • Schnell
  • Pfeffer
  • Zutaten
Die Küche als Mittelpunkt des Wohnens? Nie war das zutreffender als in diesen Tagen. Die Küche ist der (wiederentdeckte) Lebensraum für die ganze Familie und den Freundeskreis. Hier wird gekocht und gefeiert, gegessen und getrunken, gespült und geputzt, gestritten und gespielt, geliebt und gelacht! Auch 2021 wird vor allem zu Hause gekocht und gedämpft, gebraten und gebacken. Schnell und unkompliziert muss es sein, mit möglichst wenigen Zutaten, die dann aber taufrisch und vorzugsweise mit regionalem Absender in der Tellermitte landen. Aprops schnell und unkompliziert: Ohne die Hausgeräte, so clever & smart wie nie, geht da als Genuss-Verstärker wenig. GUSTOrazzo, das neue eMagazin von infoboard.de, hat sich auf die Spur des Genusses begeben. Die Premiere von GUSTOrazzo verspricht Genuss pur. Ob Kochen mit Kindern, kreative Alltagsrezepte, eine Blitz-Mayonnaise oder Fisch-Kreationen aus dem „Samoa Seepferdchen“ auf Sylt: Genießen Sie, entdecken Sie die Welt des Genusses.

66

66 GUSTOrazzo 3 | Intelligenter Einkaufsplaner: Der Kühlschrank Auch Kühlschranke können smart sein. Sie erkennen nicht nur die Lebensmittel, die in ihnen lagern, sondern benachrichtigen auch per Handy-Message, wenn sich das Verfallsdatum nähert. Oder wenn man vergessen hat, die Türe zu schließen. Steht man im Supermarkt und hat seine Einkaufsliste vergessen, dann schaut man schnell nach, was aktuell im Smart Fridge steht und was fehlt. Nützlich beim Einkaufen, da man nur das kauft, was man auch braucht. Das funktioniert über eine im Kühlschrank integrierte Kamera. Dank Vernetzung sieht man jederzeit, was im Kühlschrank steht. Das hilft beim Einkauf. den Braten in den Ofen schieben und dann zum Spaziergang aufbrechen. Wenn es denn mal ein wenig länger dauert – kein Problem, ich kann den Herd jederzeit von unterwegs abschalten. Ebenfalls von Vorteil: Der Kuchen ist im Ofen, Zeit ist eingestellt, aber irgendwas kommt dazwischen. Auch hier leistet die App gute Dienste, weil sie mich erinnert, dass das Zeitprogramm zu Ende ist. Ein weiteres Tool sind die Schritt für Schritt Anleitungen fürs Kochen. Nun bin ich ein ausgezeichneter Koch und brauche das nicht. Aber das kann halt nicht jeder … Weniger Geübte werden sich daher freuen, dass auch hier die App hilft. Auf dem Kochfeld macht sich die App ebenfalls ungemein nützlich. So erkennt sie genau die Größe des Topfes – und nur diese Fläche wird dann auch beheizt. Das spart wertvolle Energie. Wer sich am Telefon verplaudert, der kann mit der App das Kochfeld jederzeit ausschalten. Gesteuert wird die Kommunikation zwischen Herd, intelligenter WLAN-Kochplatte und dem Smartphone per App. (Anbieter u.a.: AEG, Bosch, Gaggenau, Miele, Samsung, Siemens) Anhand dieser Information und mithilfe einer App erstellt das Gerät sogar Rezepte inklusive Nährwertangaben und unterstützt somit eine bewusste Ernährung. Außerdem lassen sich Temperatur und Stromverbrauch des intelligenten Kühlschranks mit der dazugehörigen Energiespar-App genau regulieren und kontrollieren. Übrigens, Lebensmittel im Kühlschrank lagern – das will gelernt sein. In welches Fach gehört was, damit es sich lange hält? Das wäre noch toll, wenn die Apps auch das leisten könnten. (Anbieter u.a.: AEG, Bosch, LG, Liebherr, Neff, Samsung, Siemens) 4 | Genuss-Verstärker: Die Kaffeemaschine Ich gebe es zu: Diese App ist bei mir schon lange im Einsatz. Als Besitzer einer Siebträgermaschine brauche ich eine gewisse Vorlaufzeit. Die ist zwar nicht lange, aber früh kann es mir nicht schnell genug gehen. Punkt 6 Uhr schaltet sich meine Maschine an, und ich kann sofort meinen ersten Espresso trinken. Unverzichtbar!!! Besitzer von Vollautomaten werden müde abwinken. Hier ist die Betriebstemperatur schneller erreicht. Aber auch hier ist eine App eine coole Sache: Abends ins Bett gehen, Tasse drunter stellen und per App den ersten Cappuccino zubereiten. Aber bitte nicht die Tasse vergessen … Wer in der Familie Menschen hat, die unterschiedliche Kaffeevorlieben haben, der kann das ebenfalls über eine App steuern. So dass Sohn und Tochter nicht schon beim Frühstück lange Gesichter ziehen, weil es statt Cappuccino den Americano gibt. Und übrigens, die App teilt auch mit, wenn Wasser und Bohnen fehlen. Wann das letzte Mal entkalkt wurde. Gerade letzteres sollte ja re-

GUSTOrazzo 67 Die Jura Operating Experience (J.O.E.) bringt alle Funktionen von Kaffeevollautomaten des Premium-Anbieters auf Ihr Smartphone. Sogar die Zubereitung von bis zu drei favorisierten Kaffeespezialitäten über eine Apple Watch ist möglich. Mehr Kochspaß mit wenig Aufwand verspricht die Krups iPrep&Cook. Die passende App liefert dazu hunderte Rezepten. gelmäßig passieren, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Also auch hier Daumen hoch für die App. (Anbieter u.a.: De Longhi, Jura, Krups, Melitta, Miele, Siemens) 5 | Und noch ein paar Gadgets … Das digitale Thermometer ist ein Muss für die, die ein Steak oder den Braten auf den Punkt genau garen wollen. Da muss man jetzt nicht einmal daneben stehen, die App teilt mit, wann es soweit ist. Also entspannt zurückziehen und warten bis die Message aufs Phone kommt. Auch die Pfanne Pantelligent ist mit einer App ausgestattet – die Pfanne sieht aus wie eine herkömmliche, in ihr steckt aber ganz viel Technologie. Über die App lassen sich zahlreiche Rezepte abrufen und dann Schritt für Schritt zubereiten, mit Angabe der genauen Temperatur und Garzeit. Damit nichts verbrutzelt. Es gibt eine Regel: Langsam essen, gut kauen. Das heißt, sich nicht das Essen in den Mund stopfen und die Gabel am besten immer wieder auf dem Teller ablegen. Wer die dafür nötige Disziplin nicht aufbringt – es schmeckt halt so gut – der kann die Hapifork ausprobieren. Die leuchtet auf und vibriert, wenn man zu schnell isst … Der Ikettle ist ein Wasserkocher, dessen Temperatur sich via App steuern lässt. Ein Sensor informiert über den Wasserstand, eine weitere Funktion hält das Wasser bei der gewünschten Temperatur. Die Abkochfunktion zeigt schließlich an, wenn die Wassertemperatur auf die gewünschte Temperatur abgesunken ist. Sinnvoll, für die Zubereitung einiger Teesorten oder von Babynahrung.