infoboard
Aufrufe
vor 5 Jahren

Hausputz 4.0 - Alles über den modernen Hausputz!

  • Text
  • Fensterputz
  • Putzen
  • Staubsauger
  • Hausputz
  • Akkusauger
  • Schmutz
  • Saugroboter
  • Reinigung
  • Dyson
  • Staub
  • Fenster
Alles was Sie schon immer über den modernen Hausputz wissen wollten: So klappt's auch mit den Partner - der gemeinsame Hausputz, Akku ersetzt Kabel, Clever & smart - Sinn und Unsinn von Staubsauger-Robotern, Worauf Sie beim Staubsaugerkauf achten müssen, Fensterputzen wie die Profis - die neue Generation Fenstersauger, Kalorien bei Putzen wegputzen - der Fitness-Tipp, die neuen Generationen an Staubsaugern, Akkusaugern, Staubsauger-Roboter und Fensterreinigern, Staubsauger-Roboter als Einbrecherschreck u.a. .

38 HAUSPUTZ

38 HAUSPUTZ 4.0 Kalorien einfach zen! wegputzen! Kennen Sie das auch? Eigentlich müsste am Wochenende dringend die Wohnung geputzt werden und danach sollte es auch mal wieder eine Runde Sport sein. Nach einer anstrengenden Arbeitswoche lockt die Bundesliga-Konferenz auf dem Sofa allerdings viel mehr und es fällt verdammt schwer, sich aufzuraffen. Wieso also nicht beides verbinden? Denn das Saubermachen kann fast genauso viel zur Fitness beitragen wie zum Beispiel Radfahren. So greift man doch gleich viel motivierter zum Staubsauger. Putzen für mehr Ausdauer Wer Hausarbeiten wie Fenster putzen oder Boden wischen in einem Rutsch ohne längere Pausen ausübt, sorgt ganz automatisch dafür, dass auch der Kalorienverbrauch steigt. „Geht man von einer 80 Kilogramm schweren Person aus, verbraucht sie beispielsweise beim gründlichen Wohnungsputz in einer Stunde etwa genauso viele Kalorien (ca. 260 bis 280 kcal/h) wie bei der gleichen Zeit auf dem Fahrradergometer bei 50 Watt Leistung“, erklärt der Sportwissenschaftler Patrick Berndt von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Um einen Effekt auf die allgemeine Ausdauer zu erzielen, reichen daher oft schon zwei bis drei Stunden intensive Hausarbeit pro Woche. Eine gute Nachricht: Laut einer internationalen Studie putzen die Menschen rund um den Globus im Durchschnitt sowieso schon über drei Stunden wöchentlich, genau 3 Stunden und 20 Minuten. Start und Ziel definieren Ein ideales Trainingsgerät: Der VC 5 Cordless Premium von Kärcher ist mit weniger als drei Kilogramm ein Leichtgewicht. Vor allem: kann man sich völlig frei durch die Wohnung bewegen. Das Ausgangslevel und das Trainingsziel spielen bei sportlicher Aktivität immer eine Rolle, so der Sportwissenschaftler. „Möchte man sich

HAUSPUTZ 4.0 39 auf einen Halbmarathon vorbereiten, seine Maximalkraft steigern oder seine Sprintleistung verbessern, so ist Hausarbeit als Sportersatz sicher keine zielführende Trainingsform.“ Dagegen können eher Untrainierte, mit wenig Bewegung in Beruf und Freizeit, durch regelmäßiges Putzen ihre physische Leistungsfähigkeit durchaus verbessern und etwas für ihre Gesundheit tun. Und selbst, wenn der Effekt nicht so groß ist wie erhofft, hat der Experte aufmunternde Worte: „Im absolut ungünstigsten Fall führt die regelmäßige Hausarbeit lediglich dazu, dass das eigene Heim immer sauber und ordentlich ist.“ Staubsaugen als Trainingseinheit Wer den leichten Trainingseffekt beim Saubermachen steigern möchte, kann Putzaufgaben mit klassischen Sportübungen kombinieren. Besonders gut eignet sich hier das Staubsaugen. Beim Manövrieren des Saugers werden sowieso schon fast alle Muskeln des Oberkörpers beansprucht, so Patrick Berndt. Und: „Um den Kalorienverbrauch beim Staubsaugen zu erhöhen, sollte man zusätzlich die Beine aktiv in die Bewegung miteinbeziehen.“ Eine einfache und sehr effektive Übung ist der Ausfallschritt, der sich einfach in die natürlichen Bewegungen beim Staubsaugen integrieren lässt: „Ausfallschritte kräftigen die Oberschenkel-, Gesäß- und Wadenmuskulatur sowie die Bauch- und untere Rückenmuskulatur. Außerdem können sie gemäß unserer oben genannten Rechnung den Energieverbrauch pro Stunde von ca. 264 Kilokalorien auf bis zu 400 Kilokalorien erhöhen.“ Zum Vergleich: Die Person aus dem Rechenbeispiel müsste hierfür etwa eine Stunde lang bei 100 Watt in die Pedale des Fahrradergometers treten. Wichtig für die Sport-Putz-Routine ist ein leichter Staubsauger, der sich flexibel bewegen lässt und keine Stolperfalle darstellt. Ein kabelloses Gerät, das mittlerweile fast alle renommierten Hersteller und Marken im Portfolio haben, eignet sich optimal als Trainingspartner. Der Fitness-Papst Der Sportwissenschaftler Patrick Berndt ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/ BSA-Akademie im Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft tätig. Durch seine Tätigkeit als Fitness-, Athletik- & Personal Trainer in den Bereichen des Individual- und Mannschaftssports sowie als trainingswissenschaftlicher Berater diverser Fitness- & Gesundheitseinrichtungen verfügt er über umfassende Praxiserfahrung und Fachkompetenz in vielen Bereichen des Fitness- und Gesundheitssports. Putzen Sie sich fit – so geht’s.

Erfolgreich kopiert!