20 Kaee+ Genuss Wohlfühl-Menü für kalte Tage Pochiertes Landhuhn mit Kaeearomen und Gemüsecouscous (Foto: Jura) Unser Wohlfühl-Menü bringt an kalten Herbst- und Winter-Tagen Wärme und reichlich Farbe auf den Teller. Die Darsteller (u.a. Hähnchenbrust, Kalbsteak und Blaubeeren) wechseln, der Hauptdarsteller Kaee tritt aber in jedem Gang auf – mal als Farce, mal in der Marinade oder im Parfait. Kochen mit Kaee verlangt zwar eine Menge Fingerspitzengefühl, sorgt aber für eine tiefe Würze. Das Schönste an unserem Menü: Sie müssen weder bei Lafer und Witzigmann in die Lehre gegangen sein und bekommen die Zutaten in der Regel auch im Lebensmittelhandel direkt um die Ecke. Die Rezepte stammen übrigens alle aus der Küche von Weltmeisterkoch Ronny Pietzner.
Kaee+ 21 1. Pochiertes Landhuhn mit Kaffeearomen und Gemüsecouscous (für 4 Personen) Zutaten Gemüse Couscous • 120 g Couscous (instant) • 20 g Schalotten, 15 g Ingwer • 80 g gelbe, grüne und rote Paprika • 10 g Pinienkerne • 10 g glatte Petersilie • 6 EL Olivenöl mit Zitrone • 1 TL brauner Zucker • 2 Zweige Kerbel • 5 EL weißer Balsamico • 210 ml Gemüsefond • Salz, Chilipulver Zubereitung • Couscous mit 200 ml kochendem Gemüsefond übergießen und 5 Minuten quellen lassen. • Schalotten in feine Würfel schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Paprikaschoten halbieren, entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. • Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Petersilienblätter grob hacken. • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zucker zugeben und schmelzen lassen. Schalotten, Knoblauch, Ingwer zugeben und anschwitzen. Paprika zugeben und mit Balsamico sowie restlichem Gemüsefond ablöschen. Mit Chili würzen. • Couscous mit einer Gabel auflockern und unter das Gemüse heben, Pinienkerne und Petersilie zugeben. Couscous mit Kerbelblättern dekorieren. Zutaten pochiertes Landhuhn • 4 Hähnchenbrüste à 110 g • 100 ml Sahne • 1 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer • ½ Bd. Schnittlauch • 20 g gemahlener Espresso Zubereitung • Hähnchenbrüste waschen und trocken tupfen, bis zur Hälfte einschneiden und auf Frischhaltefolie plattieren. Aus Abschnitten des Fleisches (ca. 80 g) mit Sahne, Kurkuma, Pfeffer und Salz in der Küchenmaschine eine Farce herstellen, die auf die gewürzten und plattierten Hähnchenbrüste gestrichen wird. Auf die Farceschicht in gleichmäßigen Abständen Schnittlauch legen. • Klarsichtfolie mit gemahlenem Espresso und Salz bestreuen. Roulade auf die Klarsichtfolie setzen, eindrehen. Mit Alufolie zu einem „Knallbonbon“ fest fixieren. „Knallbonbons“ im Wasserbad bei ca. 90 °C für 20 Minuten ziehen lassen.
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Email
Pinterest
Twitter
Youtube