infoboard
Aufrufe
vor 1 Jahr

kaffee+-2022-Ausgabe-Herbst

  • Text
  • Kaffeemagazin
  • Latte art
  • Kaffee plus
  • Siebträger
  • Kaffeegenuss
  • Kaffeemarkt
  • Kaffeebohne
  • Kaffee zubereitung
  • Kaffee rezepte
  • Kaffeevollautomat
  • Bohnen
  • Vollautomaten
  • Cappuccino
  • Zubereitung
  • Wasser
  • Milch
  • Tasse
  • Kaee
  • Espresso
  • Kaffee
Verführung garantiert! ------------------------------ Ob Vollautomat, Siebträger oder Filtermaschine, alles hat seine Berechtigung. Mit oder ohne Milch, mit oder ohne Sirup, heiß oder kalt, würzig oder leicht süßlich, schokoladig oder fruchtig: Kaffeegenuss ist individuell. Doch für alle gilt: Verführung garantiert. Denn Kaffee wirkt. Immer und überall! Zum 8. Mal zelebriert KAFFEE+ – das beliebte eMagazin von infoboard.de – den Kaffeegenuss in seiner schönsten, genussvollsten Form. Auf 126 Seiten feiert KAFFEE+ zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult rund um die braune Bohne. Wie immer mit den Geräte-Neuheiten und Genuss-Verstärkern röstfrisch eingetroffen von den Herbst-Messen. Dazu wunderbare Kaffee- & Seelentröster-Rezepte, unterhaltsame Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und natürlich jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Machen Sie es wie unsere Interview-Partner, gönnen Sie sich Ihren Lieblingskaffee als kleine Urlaub zwischendurch, als Auszeit vom Alltag. Tauchen Sie ein in unsere Welt von KAFFEE+ 2022/2023.

42 Kaee + Mit dem

42 Kaee + Mit dem Vollautomaten Intuition Experience+ von Krups verläuft der Weg zum kaee denkbar einfach, eben intuitiv und unkompliziert. Wenn ich mir bei der wöchentlichen Reinigung meines Vollautomaten die Kaffeereste an, in sowie rund um die Brühgruppen-Einheit betrachte, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es mit einer nicht herausnehmbaren Brühgruppe eine saubere, hygienisch einwandfreie Sache ist. Mögen Sie mich vom Gegenteil überzeugen? Bei Modellen mit einer herausnehmbaren Brühgruppe ist die Bauweise anders gestaltet als bei Modellen mit einer festen Brühgruppe. Hersteller von offenen oder herausnehmbaren Systemen überlassen die Reinigung dem Verbraucher und es ist wichtig, diese Systeme dann auch täglich zu reinigen. Krups dagegen hat sich dafür entschieden, dem Vollautomaten-Nutzer so viel Reinigungsarbeit wie möglich abzunehmen, denn das ist aus Erfahrung immer der lästigste Teil. Durch die Art, wie wir unsere Brühgruppen verbauen, ist sichergestellt, dass keine Kaffeereste im Inneren der Maschine verbleiben. Zudem wird der Kaffeetrester nach der Zubereitung nochmal kurz getrocknet, bevor er ausgeworfen wird. Das heißt, er hat keine Feuchtigkeit mehr und kann demnach auch keinen Schimmel produzieren. Wer seine Brühgruppe einmal die Woche herausnimmt und gründlich von Kaffeemehl und Kaffeefett, ja auch Schimmel, befreit, mag sich kaum vorstellen, dass es bei den fest installierten Brühgruppen sauberer zugeht. Aber das Resultat fußt auf einer anderen Technik, richtig? Können Sie den Leserinnen und Lesern von KAFFEE+ kurz erläutern, was die Unterschiede sind? Richtig, wie erwähnt ist es ein Zusammenspiel der Bauweise und dem verwendeten Material. Die Brühgruppen der Krups Vollautomaten werden komplett senkrecht verbaut und der gemahlene Kaffee fällt dadurch direkt in den Tamper, also dem Herzstück der Brühgruppe. Durch diese Bauweise kann kein Kaffee „daneben“ fallen, wie es beispielsweise bei offenen Systemen der Fall ist und wo die Brühgruppen meistens schräg verbaut sind. Der zweite wichtige Aspekt ist das angesprochene verwendete Material: Wir sind der einzige Hersteller, der eine Brühgruppe aus Metall und nicht aus Plastik verbaut. Das gewährleistet immer heißen Kaffee, von der ersten Tasse an, und vor allem die Langlebigkeit der Produkte. Und weil es sich hierbei um eine hochwertige Technik handelt, muss der Verbraucher auch nicht ständig in die Technik eingreifen oder sich mit dem Spülen und Fetten der Brühgruppe beschäftigen. Das übernimmt das Gerät vollautomatisch, so wie Sie es von einem Vollautomaten eben erwarten dürfen.

Kaee + 43 der Marke Krups im Programm. Eine Arabica/Robusta Mischung, die optimal auf Kaffeevollautomaten abgestimmt ist und den meisten Menschen gut schmeckt. Der Krups Best Crema. „Pimp your Coffee“ Wie informiert sind die Verbraucher beim Thema Kaffee heute, hat sich da was verändert? Da gibt es mittlerweile sehr viele Experten und Nerds, die dem Thema Kaffee verfallen sind. Viele schenken sich auch gerne einen Barista-Workshop oder melden sich zu Latte-Art-Kursen an. Wir sehen also, dass sich sehr viele für das Thema begeistern können. Auch die Social-Media-Kanäle sind voll mit guten Inhalten. Stolz sind wir auch darauf, dass diese Aspekte und die einwandfreie hygienische Reinigung all unserer Evidence und Intuition Vollautomaten kürzlich vom TÜV Rheinland bestätigt und zertifiziert worden sind. Eigentlich sind die Vollautomaten ja echte Wunderkisten: Auf kleinstem Raum begegnen sich Kaffeepulver, Milch(schaum), Wasser und Strom: Was für den Kaffeefreund ein Segen ist, muss doch für Entwickler eine enorme Herausforderung sein … In der Tat ist es eine Herausforderung immer mehr Technik auf kleinstem Raum unterzubringen und dabei die optimale Bedienbarkeit zu gewährleisten. Aber die Technik entwickelt sich immer weiter, vor einigen Jahren hatten wir noch sehr viel mehr mechanische Knöpfe und Tasten, die jetzt schon fast komplett modernen Sensor Touch Displays gewichen sind. Und es werden noch sehr viel mehr Innovationen unserer Entwickler kommen. Eine eher schematische Frage, wenn man es in etwa in Prozent ausdrückt: Wie groß ist der Anteil der Maschine am Kaffeegenuss und wie groß der der Bohnen? 50/50 würde ich sagen. Es ist wichtig, dass man hier ausprobiert, denn nicht jede Bohne schmeckt aus jedem Vollautomaten gleich. Man sollte aber nicht nur verschiedene Bohnen ausprobieren, sondern auch verschiedene Einstellungen. Mahlgrad oder Kaffeestärken haben beim Vollautomaten natürlich großen Einfluss auf das Ergebnis in der Tasse. Apropos Bohnen: Aus billigen, schlechten Bohnen kann auch ein Hightech-Vollautomat keinen Kaffeegenuss zaubern. Wo und wie decken Sie sich mit Kaffee ein. Haben Sie hier Tipps? Das ist richtig, ein hochwertiges Modell macht aus einer minderwertigen Bohne kein Highlight, umgekehrt gilt das natürlich auch. Ich selbst probiere verschiedene Kaffeesorten aus und lege mich selten wirklich auf eine fest, denn da gibt es zu viel Auswahl. Natürlich habe ich ein, zwei Favoriten, die ich dann meistens bei einem regionalen Kaffeeröster direkt kaufe. Wir haben auch eine eigene Bohne unter Kaffee ist Kult, Kaffee ist hip, Trends wechseln wie die Mode, mal eiskalt genossen, mal mit Sirup, mal mit Hafermilch. Welche Trends sehen Sie aktuell? Wir sehen aktuell einen Trend zu außergewöhnlichen Kaffee-Rezepten. „Pimp your Coffee“ würde ich dazu sagen, viele möchten nicht „nur“ Latte macchiato oder Cappuccino trinken, sondern möchten ihrem Kaffee eine besondere Note verleihen. Da fallen mir neue Getränkevariationen wie Lavendel-Honig-Latte, Espresso Martini oder der Chili-Espresso macchiato ein. Auch sehen wir einen großen Trend hin zu Kaltgetränken wie zum Beispiel dem Karamell-Eiskaffee oder Freshpresso. Und wohin geht die Reise bei den Maschinen? Vollautomaten werden immer einfacher in der Bedienung und der Reinigung. So haben wir beim Intuition Experience+, unserem neuesten Kaffeevollautomaten, unseren bewährten modernen Farb-Touchscreen mit Slide-Funktion integriert. Das macht den Weg zum Lieblingskaffee unkompliziert und intuitiv. Auch bei den Materialien kann man noch viel machen, gerade im Hinblick auf Nachhaltigkeit – ein Konzept, dem wir uns beispielsweise mit unserer neuen Evidence ECO verschrieben haben. Das Modell besteht aus recyceltem Kunststoff und kann selbst bis 90% recycelt werden. Aber auch in Sachen Getränkevielfalt geht die Reise stetig weiter, um dem Verbraucher noch viele weitere Variationen anbieten zu können. Sie haben einen Wunsch frei: Mit wem würden Sie sich am liebsten auf einen Kaffee treffen und was würden Sie ihm/ihr sagen wollen? Da gibt es gleich zwei historische Persönlichkeiten: Der erste wäre Leonardo da Vinci – er hätte sicherlich eine großartige Vision einer perfekten Kaffeemaschine und deren Weiterentwicklung gehabt, selbst für die heutige Zeit. Die zweite wäre Helmut Schmidt, mit ihm würde ich gerne einen Espresso trinken und einfach nur seinen Ansichten und Meinungen zu aktuellen Themen zuhören – ein beeindruckender Mensch.

Erfolgreich kopiert!