20 Kaee+ Genuss Walnuss- Sahne- Roulade von Marie Simon Der Biskuit • 3 Eier, 75g Zucker, etwas Vanille • Eier, Zucker und Vanille auf dem Herd mit einem Schneebesen vorsichtig lauwarm schlagen. Anschließend mit dem Handrührgerät kalt aufschlagen bis es „Stand“ hat. • 40g Weizenmehl, 40g Stärke, 1Msp Backpulver • Wenn die Eimasse aufgeschlagen ist, die trockenen Zutaten mit einem Silikonspatel vorsichtig unterheben. Die fertige Masse auf ein Backblech geben und verstreichen. • (Backzeit: ca. 8 bis 12 Min, hell backen! Backtemperatur: ca. 190 °C Der Läuterzucker • 75g Wasser, 150gZucker • Zucker und Wasser zusammen aufkochen. • Geröstete Walnüsse • 60g Walnüsse • Walnüsse mit etwas Läuterzucker befeuchten und im Ofen bei ca. 190°C leicht rösten.
Kaee+ 21 Magazin Walnusspaste • 60g Walnüsse, 60g Läuterzucker, 70g Nougat • Alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einer Paste mixen. Sahne • 250g geschlagene Sahne, 60g Zucker, 4g eingeweichte Blattgelatine, 190g Walnusspaste • Den Zucker mit der flüssigen Sahne vermischen und mit dem Handrührgerät aufschlagen. Anschließend die eingeweichte Gelatine mit der Walnusspaste auf dem Herd oder im Wasserbad auflösen und unter die geschlagene Sahne heben. • Sowie 30 g gehackte Schokolade Die Fertigstellung • Den ausgekühlten Bisquit mit etwas Zucker bestreuen und mit dem Backpapier nach oben zeigend auf ein neues Backpapier legen. Anschließend das (obere) angebackene Papier vorsichtig abziehen. Falls der Biskuit etwas zu trocken gebacken sein sollte, lässt sich etwas von dem Läuterzucker als „Tränke“ für den Biskuit verwenden. Einfach mit einem Pinsel auftragen und einziehen lassen. • Die angerührte Sahne gleichmäßig auf dem Biskuit verstreichen und die fein gehackte Schokolade auf die Sahne streuen. • Anschließend den Teig mit beiden Händen zu einer Roulade aufrollen. Das untere Backpapier dient beim Aufrollen als Hilfe. Anschließend die Roulade strammziehen und im Kühlschrank für etwa 1 Stunde fest werden lassen. • Danach die Walnuss-Sahne-Roulade nach Belieben mit Puderzucker oder Schokolade garnieren. Kaffee-Mode Fünf neue Sterne am Fashion-Himmel zeigten beim Nachwuchswettbewerb „Kreation des Jahres“ ihr Können. Mit ihren exklusiven Einzelanfertigungen stellten die Studentinnen und Studenten der Hamburger AMD Akademie Mode & Design nicht nur ihr schöpferisches Talent, sondern auch ihren Mut zum Außergewöhnlichen, ihre Leidenschaft für Mode und ihre Liebe zum Detail unter Beweis. Im Rahmen des von Eduscho und der AMD ins Leben gerufenen Modeprojekts wurden aus fünf Finalteilnehmern drei Sieger gekürt. Kernstück des Wettbewerbs war die Gala von Eduscho „Kreation des Jahres 2019“, eine limitierte Kaffee Edition die anlässlich des 95. Markenjubiläums lanciert wurde. Das moderne Verpackungsdesign, das fruchtig-milde Aroma der Bohnen aus 100 Prozent Arabica sowie die mit dem Kaffeegenuss verbundene Lebensart dienten den Nachwuchdesignern als Inspirationsquelle für ihre bis ins Detail durchdachten Kreationen. Der 1. Platz (und 2.000 Euro Preisgeld) ging an Fernando Donner Villanueva für seine raffinierte Kombination „Ovolution“, bestehend aus einem Feder-Kleid und einer Origami-Jacke. Der 2. Platz (und 1.000 Euro Preisgeld) ging an Alina Balanyuk für ihren luftigen Seidenkimono „Spring Beans“ mit passender Seidenhose. Platz 3 (und 500 Euro Preisgeld) errang Kendra Lüders für ihr wandelbares und feminines Designerstück „Change“.
Kaee+ 71 Dem Bürokaffee kommt eine
Kaee+ 73 Genuss Unser Liebling: Eis
Kaee+ 75 Lafers Tipp: • Für den
Kaee+ 77 mahlene Filterkaffee weite
Kaee+ 79 1 3 2 wieder in die Ausgan
Kaee+ 81 Genuss In Schwarztee marin
Kaee+ 83 Heiß & kalt Der Y Coffee
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Email
Pinterest
Twitter
Youtube