20 Kaee + mehr Premium verspricht, als es der Inhalt bietet. Generell bietet der Preis aber schon einen Orientierungsrahmen für die Qualität. Mein Rat: Eher beim lokalen Röster oder in einem Fachgeschäft kaufen, wo man sich mit dem Kaffee bewusst auseinandersetzt und eine Geschichte zum jeweiligen Kaffee erzählen kann. Fachkompetenz zeigt sich, wenn ich bei meinem ersten Besuch nach meinen Kaffee-Vorlieben gefragt werde, beispielsweise zu welchem Anlass und welcher Uhrzeit ich den Kaffee trinken möchte. Und wenn es doch mal der Supermarkt sein muss: Achten Sie auf regionale Röster und das Röstdatum, nicht die Mindesthaltbarkeit. Denn Kaffee ist ein Frischeprodukt. Auch nach dem Kaffeekauf kann man mit dem Frischeprodukt Kaffee viele Fehler machen … Generell rate ich, nur kleine Mengen zu kaufen. Denn Kaffee wird durch Lagerung nicht besser. Und die Bohnen danach in der Tüte zu lassen. Diese in eine Aufbewahrungsdose zu schütten wirkt auf den Kaffee wie eine Sauerstoffdusche. Was beim Wein mitunter erwünscht ist, wirkt beim Kaffee fatal. Um Kaffee wirklich zu beschreiben, müsste fast eine neue Sprache erfunden werden, schwärmt Michael Gliss im Gespräch, der in diesem Augenblick wieder ganz nah bei seinen früheren Kollegen aus dem Hotelfach ist, die den Wein auch mit ihrer ganz eigenen Sprache verkosten. Eine feste, stabile Schicht Schaum türmt sich wie ein Hügel über die mit weißen Streifen durchzogene Flüssigkeit aus Espresso und Milch seines Latte Macchiatos. Als sei es selbstverständlich, dass man beim Genuss von Kaffee einen Zustand höchsten irdischen Glücks erreicht, lächelt er, schließt die Augen und nimmt genussvoll einen Schluck aus dem Glas. Der perfekte Kaffee? Frisch muss er sein und man sollte beim Kauf der braunen Bohnen mehr auf Herkunft, Sorte und Verarbeitung, denn auf die Marke achten. Und der Kühlschrank ist ein „no go … … niemals in den Kühlschrank, denn Kaffee ist ein Geruchsmagnet. Daher auch auf keinen Fall in den Gewürzschrank. Arabica oder Robusta? Sowohl als auch. Mein Lieblings-Espresso ist beispielsweise zu 100% ein Robusta. Generell sollte das Robusta-Bashing aufhören. Wie begleitet Sie Kaffee durch den Tag? Maßvoll. Ich trinke meinen Kaffee bewusst, meist nur drei oder vier Tassen am Tag. Für mich ist eine Tasse Kaffee ein Genuss-Moment. Ein Moment, um eine Pause einzulegen, ein Moment, um bewusster über Dinge nachzudenken. Was ist bei Kaffee der ideale kulinarische Begleiter? Ich bin beim Kaffee ein Purist. Natürlich passen Kuchen und Schokolade. Aber Kaffee ist auch ideal zu einer Brotzeit mit rohem Schinken. Oder, etwas exotisch, sind Kreationen mit Kaffee und Käse. Ein gereifter Kuhmilchkäse mit Espressokruste ist ein Gedicht.
Kaee + 71 1 2 1 | „Unsere Philoso
Kaee + 73 Tchibo Kaffeereport 2021:
Kaee + 75 Genussverstärker für Pr
Kaee + 77 integriertem Mahlwerk eig
Kaee + 79
Kaee + 81 Traditionelles Handhebelg
Kaee + 83 Diamante: Edelstein und H
Kaee + 85 Nachgefragt bei … … R
Kaee + 87 Zwei Temperatursensoren,
Kaee + 89 Eine kompakte Espressomas
Kaee + 91
Kaee + 93 stätigt Hermann Graef, G
Kaee + 95 nütigen Videos erklärt
Kaee + 97 „Third Wave Coee steht
Kaee + 99 Foto & Rezept: Jura Das f
Kaee + 101 Die „Grind Aroma“ vo
Kaee + 103 Let’s brew! Die perfek
Kaee + 105 spezielle Karaffe mit Mi
Kaee + 107 sondern lassen Bakterien
Kaee + 109 Beliebter Muntermacher
Kaee + 111 Der Rohkaee kommt in Jut
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Email
Pinterest
Twitter
Youtube